Das neue Jahr ist frisch gestartet und neben vielerlei guten Wünschen und Vorsätzen für das Jahr 2023, startet auch im beliebten Disney Channel ein neues Highlight für euch.
Ab dem 9.1.2023 könnt ihr nämlich immer von montags bis freitags um 09:50 Uhr die neue Serie “Alice in der Wunderland-Bäckerei” sehen.
Die Urenkelin von” Alice im Wunderland” erbt von ihrer Großmutter das verzauberte Kochbuch und übernimmt die Wunderland-Bäckerei. Sie nimmt ihre Zuschauer mit durch eine kulinarische Reise ins Wunderland. Neben allerlei Köstlichkeiten, die hier aus dem verzauberten Kochbuch Cookie kreiert werden, erleben Alice und ihre Freunde jedoch auch die eine oder andere Torten-Katastrophe.
Inspiriert durch die Serie, können Vorschulkinder mit ihren Familie in Kochbüchern stöbern und leckere süße und salzige Köstlichkeiten von Zuhause aus kreieren und ganz in die Welt von Alice in der Wunderland-Bäckerei und ihren Freunden abtauchen.
Denn auch in der Serie entdeckt Alice mit ihren Freunden Fergie, Hutie und Rosa die Magie des Essens und erlebt so einige kulinarische Abenteuer mit ihren Freunden. Die lustige und lehrreiche Serie begleitet die Freunde bei ihren Backabenteuern und zeigt, wie man durch die Magie des Essens Menschen zusammenbringen kann.
copyright Disney
Alice bester Freund Fergie, ein Urenkel des bekannten Weißen Hasen, liebt es mit Alice gemeinsam zu backen. Und da er es auch gerne pünktlich mag, hat er auch die berühmte Taschenuhr immer dabei. Hutie, ist der Nachkomme des verrückten Hutmachers aus “Alice im Wunderland” und teilt ebenfalls die Leidenschaft für das Backen und Kochen.
Gemeinsam entdecken sie, wie wertvoll Zusammenhalt, Kreativität und Selbstvertrauen sind und das leckeres Essen oft eine Geheimzutat ist, um Menschen zusammenzubringen.
copyright Disney
Wer also den Disney Klassiker “Alice im Wunderland ” schon mochte, wird die neue Generation der Nachkommen der beliebten und bekannten Figuren in “Alice in der Wunderland-Bäckerei” lieben.
Die Serie startet am 9.1.23 im Disney Channel und läuft immer von montags bis freitags um 9:50 Uhr.
Guckt doch gerne mal im Disney Channel vorbei und erzählt mir, wie euch und euren Kinder “Alice in der Wunderland-Bäckerei” gefallen hat.
Nicht mehr lang und sie beginnt wieder – die magische Adventszeit. Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder alle sehr auf die Vorweihnachtszeit mit all ihrer Magie, ihrem Zauber und natürlich freuen sich die Kinder auf die Adventskalender, die ich auch in diesem Jahr wieder selbst befüllen werde.
Gerne zeige ich euch auch in diesem Jahr wieder, mit welchen Kleinigkeiten ich die Adventskalender der Kinder befüllen werde. Die Säckchen, die ich im letzten Jahr gekauft habe, werde ich auch in diesem Jahr wieder verwenden.
Mittlerweile gibt es ja ab Oktober/November in vielen Geschäften kleine Ecken, die einige Kleinigkeiten extra für die Adventskalender bereit halten. Dort bin ich auch in diesem Jahr fündig geworden, allerdings habe ich auch einige Sachen online bestellt.
Was für uns immer dazu gehört, sind weihnachtliche Süßigkeiten. Die gibt es ja gefühlt ab Ende August in den Supermärkten zu kaufen und so kann man sich da rechtzeitig gut mit eindecken. Am besten eignen sich da kleine Bonbons oder Schokoladenkugeln, eine Besonderheit sind im dieser Jahr die Lollipops mit Knister-Dip ( nicht so richtig weihnachtlich, aber besonders 😉 ).
Viele der Geschenke für den Adventskalender habe ich bei Nanu Nana vor Ort gefunden ( Weihnachtsmann, Memory, Wasserperlen Bastelset, Bügelperlen Weihnachtsbaum Bastelset, das Armband mit Anhänger, die kleine Schneekugel und das Schneeflocken Rennen).
Handwärmekissen sind auch immer eine tolle Idee für den Adventskalender. Die gibt es in vielen verschiedenen Formen und Farben, in diesem Jahr werden es diese vier süßen Pinguine sein. Gerade in der kalten Jahreszeit sind sie gut geeignet für warme Hände auf dem Weg in die Schule oder die Zeit auf dem Pausenhof.
Die weihnachtlichen Pop-it Anhänger habe ich auch Online gefunden und kam natürlich nicht drum herum sie zu bestellen. Hier wohnen nämlich zwei große Pop-it Fans, die sich sicherlich sehr über die Anhänger freuen werden.
Etwas ganz besonderes sind diese Regenbogen Fidget Spinner aus Metall, die in vielen verschiedenen Formen im Set zu kaufen sind. Ich bin schon ganz gespannt, was die Kinder dazu sagen werden. Ich hoffe, sie werden sich freuen!
Diese Glitzer Kleberstifte sollen im Dunkeln leuchten und eignen sich bestimmt gut für die eine oder andere Bastelei in der Adventszeit und darüber hinaus.
Toll sind auch weihnachtliche Bleistifte, Radiergummis, Zopfgummis, Haarspangen, Haarreifen oder auch Badezubehör.
Ihr seht also, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Adventskalender selbst zu befüllen. Vielleicht war ja der eine oder andere Tipp für euch dabei 😉 .
Und natürlich ist es auch absolut in Ordnung fertige Adventskalender zu kaufen. Da gibt es ja auch eine riesige Auswahl mit wirklichen tollen Kalendern!
Hier nun nochmal die Auflistung der Artikel, die ich online bestellt habe:
Kreativ bauen und ganz nebenbei spielerisch Solarenergie entdecken. Klang für mich und meine kleine Tochter nach einer perfekten Kombination und so zog vor einiger Zeit der PROFI Solar Power Baukasten von fischertechnikbei uns ein.
Gerade meine jüngste kann sich stundenlang mit Bausteinen beschäftigten, sie taucht dabei in ihre ganz eigenen Welt ein und erschafft so viele kreative Bauten. So kam der Baukasten von fischertechnik wie gerufen und wir stürzten uns direkt ins Bauabenteuer.
Zunächst packten wir alle Tütchen mit Steinen aus und versuchten uns einen Überblick zu verschaffen. Mit dem PROFI Solar Power Baukasten hat man nämlich viele Möglichkeiten und kann vier verschiedene Modelle bauen:
Einen Solarhubschrauber
Ein Solarflugzeug
Ein Solarwindrad
Ein Solarkarussell
Wir haben uns für den Solarhubschrauber entschieden und begannen diesen so Schritt für Schritt nach Anleitung zu bauen.
Mit fischertechnik einen Solarhubschrauber bauen
Der Baukasten ist für Kinder ab 8 Jahren geeignet hat neben den Bauutensilien auch ein Solarpanel dabei, das beim Hubschrauber dafür sorgt, dass sich bei Sonnenlicht die Rotorblätter selbstständig drehen. Es ist also alles dabei, damit sich alle kleinen Tüftler so richtig austoben können und am Ende eine tolles Ergebnis bekommen.
Der Bau macht viel Spaß, allerdings brauchen jüngere Kinder doch noch etwas die Unterstützung der Eltern dabei.
Das Bauprinzip ist recht einfach erklärt: Fast alle Teile lassen sich ineinander schieben, dennoch wird hin und wieder etwas mehr Kraft oder Fingerspitzengefühl benötigt.
Folgt man der Anleitung und hat vorab alle Teile gut sortiert, schafft man den Aufbau des Solarhubschraubers doch recht schnell.
Passend zum Hubschrauber gibt es natürlich auch einen Piloten, der schnell zusammengebaut ist, um im Hubschrauber Platz zu nehmen.
Das Solarpanel wird ganz zum Schluss aufgesetzt und entsprechend an der Unterseite des Hubschraubers angeschlossen.
Und dann benötigt man entweder Sonnenlicht, oder aber eine Halogenlampe mit 50 W, damit sich die Rotorblätter beginnen zu drehen. Energiesparlampe oder Leuchtstoffröhren funktionieren leider nicht.
Damit keine Missverständnisse entstehen: Der Solarhubschrauber von fischertechnik kann NICHT selbstständig fliegen. Der Anspruch dieses Baukastens ist es eher zu zeigen wie Solarenergie erzeugt wird und wie sie übertragen wird.
Und letzten Endes macht es sowieso viel mehr Spaß den Hubschrauber mit den eigenen Händen fliegen zu lassen 😉 .
Falls der eine oder andere von euch noch auf der Suche nach einem tollen Ostergeschenk ist, dann kann ich euch den PROFI Solar Power Baukasten von fischertechnik wirklich empfehlen.
Mein Fazit: Ein wirklich toller Baukasten, der bestimmt viele Kinderherzen höher schlagen lässt.
In wenigen Tagen beginnt die Vorweihnachtszeit und bald dürfen dann auch schon die ersten Türchen vom Adventskalender geöffnet werden. Auch in diesem Jahr werde ich die Adventskalender der Kinder wieder selbst befüllen und habe schon einige Kleinigkeiten besorgt. Die Ideen für die Füllung zeige ich euch heute und hoffe, dass vielleicht die eine oder andere Idee für euch dabei ist.
Weihnachtlich schmücken werden wir dann auch in der nächsten Woche ( wir schmücken immer nach Totensonntag), aber die Adventskalender für die Kinder werde ich erst ganz zum Schluss mit ein paar Lichterketten aufhängen. Die beiden sind nämlich jetzt schon so neugierig, dass sie es ansonsten nicht bis zum 1.12. aushalten und schon vorher in alle Säckchen hineingucken wollen.
Unser Adventskalender 2020: Die nachhaltigen Säckchen
In diesem Jahr habe ich es endlich geschafft ein paar, hoffentlich, nachhaltige Säckchen für den Adventskalender zu kaufen. Man bekommt die Säckchen in verschiedenen Farben und 2 Größen und kann sie außerdem mit den dazu gelieferten Zahlenaufklebern dekorieren. Oben werden sie an einem Bändchen zugezogen und so braucht man auch keine extra Schnur, um sie zu verschließen.
Gerne verlinke ich euch die Adventskalender-Säckchen am Ende des Beitrags, genau wie viele weitere Ideen für die Füllung eurer DIY Adventskalender.
Ich hoffe so sehr, dass die Säckchen ein paar Jahre halten und sich die Kinder möglichst lang daran erfreuen können.
Die Füllung der einzelnen Säckchen besteht bei uns aus einer bunten Mischung von vielen Kleinigkeiten, die die Kinder wirklich gebrauchen bzw. verbrauchen können, oder mit denen sie sich kreativ beschäftigen können. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt, worüber sie sich wirklich freuen, was also Sinn macht ihnen zu schenken.
In unserem Kalender darf die Schokolade auf jeden Fall nicht fehlen, wobei es auch nur kleine Süßigkeiten sind, die auch nicht an jedem Tag in einem Säckchen zu finden sind.
Ideen für die Füllung von Adventskalendern
Die Füllung, über die sich wahrscheinlich alle Kinder freuen, ist Schokolade. Bei uns werden es kleine Schokobonbons und Schokotaler mit Smarties, die ich in dem einen oder andern Türchen verstecken werde.
Was in der kalten Jahreszeit auch immer geht sind Taschen- bzw. Handwärmer. Die Mädels lieben sie und wir haben mittlerweile eine recht ordentliche Sammlung. Allerdings geht auch immer mal wieder einer kaputt, so dass der alljährliche Nachschub im Adventskalender der Kinder nicht fehlen darf.
Auch immer gebraucht werden hier Haargummis, Haarspangen und Haarreifen, denn die verschwinden immer mal wieder und so werden dann die Restbestände gut aufgefüllt.
Was auch in diesem Jahr im Adventskalender nicht fehlen darf, sind die geliebten Badezusätze für Kinder. Hier gibt es nämlich jemanden, der das Baden ganz besonders doll liebt und am liebsten immer 3 Packungen auf einmal in die Badewanne schütten würde. Damit also immer etwas zum Baden da ist, werden ein paar Badezusätze im Adventskalender versteckt.
Zum Baden gibt dann immer gleich passend dazu die weihnachtlichen Zauberhandtücher. Das sind kleine Handtücher die man ins Wasser legt und die sich dann im Wasser zu richtigen Handtüchern entfalten.
Ein paar Kleinigkeiten zum Basteln habe ich auch wieder besorgt, damit kann man in diesem Fall schon Anhänger für den Weihnachtsbaum basteln, was gerade in der manchmal doch stressigen Weihnachtszeit eine sinnvolle und kreative Beschäftigung ist.
In der Adventszeit backen wir sehr gerne Kekse und so werde ich auch ein paar weihnachtliche Ausstechförmchen im Adventskalender unterbringen.
Anbei liste ich euch nun ein paar Dinge auf, die gut in einen DIY Adventskalender passen, vielleicht ist ja auch das eine oder andere für euch dabei:
(*hierbei handelt es sich um Affiliate-Links zu Amazon)
Ich wünsche euch allen nun vorab schon mal eine wunderschöne und besinnliche Adventszeit und hoffe, dass ihr gesund mit eurer Familie durch die schönste Zeit des Jahres kommt.
Alles Liebe
Eure Anita
Anbei noch ein Pin für alle Freunde von Pinterest 😉
Halloween steht vor der Tür und in diesem Jahr werden wir Zuhause feiern und keine Süßigkeiten sammeln gehen. Da es trotzdem ein besonderer Tag werden soll, haben wir uns ein paar Halloween-Snacks überlegt, die schnell und einfach zuzubereiten sind. Ein paar gesunde Snacks zu Halloween sind natürlich auch dabei und so hoffe ich, dass ich damit dem einen oder anderen von euch eine kleine Inspiration geben kann und ihr damit auch bei euch Zuhause ein schönes Halloween Buffet zaubern werdet.
Natürlich dürfen auch die typischen Halloween Süßigkeiten nicht fehlen, die das kleine Buffet dann abrunden.
Wenn ihr wollt, könnt ihr eure Halloween-Snacks einfach gesammelt auf einer großen Platte anrichten, oder ihr verteilt die Leckereien auf kleine Schälchen und Teller.
Halloween-Snacks: Gruselige Bananen und Clementinen
Die wohl einfachsten Snacks sind die Bananen und die Clementinen. Denn dafür benötigt ihr lediglich:
Bananen
Clementinen,
Zuckeraugen
einen schwarzen Filzstift
Die Bananen werden halbiert und im jeweils oberen Teil der Banane mit Zuckeraugen beklebt. Die Clementinen verziert ihr mit einem gruseligen und lustigen Gesicht und schon sind diese beiden Snacks vorbereitet.
Essbare Hexenbesen zu Halloween
Eine weitere ganz einfache Snack-Idee zu Halloween sind Hexenbesen, die lediglich aus drei Zutaten bestehen:
Käse ( Käsestange)
Salzstangen
Schnittlauch
Ein Stück Käse der Käsestange schneidet ihr dabei in der unteren Hälfte rundherum ein, so dass es nach kleinen Borsten vom Besen aussieht. Die Salzstange steckt ihr von oben in den Käse und bindet noch einen Schnittlauchhalm im oberen Drittel um den Käse. Schon sind die Hexenbesen fertig.
Ein bißchen Gemüse darf zu Halloween natürlich auch nicht fehlen, also habe ich in zwei Paprika einfach ein freches Gesicht geschnitzt und die ausgehöhlten Paprika dann mit Gemüse gefüllt. In diesem Fall Möhren und Brokkoli. Dazu passt noch wunderbar ein Dip und schon habt ihr gruseliges und leckeres Gemüse gezaubert. Für einen ganz fixen Dip rühre ich einfach folgende Zutaten zusammen:
griechischen Joghurt ( Natur)
Zwiebelsuppe ( instant)
Dabei habe ich keine genaue Mengenangabe, sondern verrühre das Suppenpulver einfach immer nach Gefühl mit dem Joghurt. Schmeckt super lecker und ist in einer Minute fertig.
Nun müsst eure Halloween-Snacks nur noch anrichten und schon kann die Halloween-Party steigen. Ich wünsche euch allen eine tolle Halloweenparty und hoffe die eine oder andere Idee ist interessant für euch! Falls ihr noch ein paar schnelle Bastelideen sucht, dann guckt doch gerne mal HIER vorbei.
Auch wenn in diesem Jahr alles so ganz anders ist als erwartet, bleibt der Herbst doch eine wunderschöne Zeit, in der man viel mit der Familie unternehmen kann.Deswegen habe ich euchhier ein paar Ideen aufgeschrieben, was man in der Herbstzeit so alles als Familie unternehmen kann und wie man den Herbst mit Kindern verbringen kann, ohne dabei viel Geld ausgeben zu müssen.
Vielleicht ist ja auch die eine oder andere Idee für euch dabei?
Zu Halloween werden wir in diesem Jahr wohl auch auf das typische Sammeln von Süßigkeiten verzichten und stattdessen eine kleine Halloweenparty nur für uns feiern.
Aber nun zu den Ideen für eine schöne Herbstzeit mit euren Kindern:
Ideen für den Herbst mit Kindern
Was wir wirklich total gerne im Herbst machen, sind lange Spaziergänge im Wald oder im Park. Dabei können die Kinder sich so richtig austoben, man bewegt sich an der frischen Luft und wenn man Lust hat, kann man auch noch ein paar Schätze aus der Natur sammeln (Kastanien, Blätter usw.) und mit nach Hause nehmen. Mit der richtigen Kleidung hält man es auch bei kühlerem Wetter eine ganze Weile draußen aus und kann sich danach Zuhause mit einer großen Tasse warmem Kakao wieder aufwärmen.
Die Äpfel sind endlich reif und man kann wunderbar ein paar Äpfel pflücken gehen und daraus zusammen ein paar Leckereien herstellen. Wie wäre es zum Beispiel mit dem gemeinsamen Backen von einem Apfelkuchen? Ich verlinke euch HIER gerne mal mein Rezept für einen super saftigen Apfelkuchen, oder auch die Apfelküchlein im Glas. Dazu noch eine Kugel Vanilleeis und der Nachmittag ist perfekt, oder?
–Regnerische Nachmittage und Abende lassen sich ziemlich gut mit selbst gemachtem Popcorn und einem leckeren Tee in einen Kinoabend Zuhause verwandeln. Sucht euch gemeinsam einen schönen Familienfilm aus, bereitet vielleicht noch ein paar leckere Snacks vor und schon kann der Kinoabend starten.
Was haltet ihr von einem Spielenachmittag? Sucht doch einfach ein paar eurer liebsten Spiele zusammen und spielt alle Spiele einmal gemeinsam durch. Jeder darf sein Lieblingsspiel aussuchen und schon könnt ihr starten. So kann man sich ganz wunderbar einen dunklen Nachmittag vertreiben.
Vielleicht möchtet ihr aber auch gemeinsam etwas basteln. Zum Thema Herbst und Halloween habe ich ein paar ganz einfache Bastelideen bereits aufm Blog, wenn ihr HIER klickt findet ihr die Ideen zum Basteln.
Falls ihr einen Garten besitzt, könnt ihr auch ein kleines Lagerfeuer machen und dabei ein Stockbrot grillen. Die Kinder lieben Stockbrot, dabei kann man sowohl eine süße, als auch eine herzhafte Variante Stockbrotteig recht fix zusammenmixen. Hier ein Grundrezept für Stockbrotteig:
200 g Mehl
1/2 Hefewürfel
100 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 Prise Zucker
1 EL Olivenöl
Alle Zutaten miteinander vermengen und je nach Geschmack den Teig beispielsweise mit etwas Käse und Schinken herzhaft und mit etwas Zucker und Schokolade süß werden lassen. Den Teig noch 15 Minuten ruhen lassen und dann eng ein Stückchen vom Teig um den Stock wickeln, damit er nicht am Feuer vom Stock fällt. Wenn ihr noch etwas Alufolie um den Stock wickelt und dann darauf den Teig um den Stock wickelt, wird das Stockbrot etwas schneller gar, da die Alufolie die Hitze leitet. Ganz viel Spaß dabei!
Ich hoffe, ihr habt eine schöne Herbstzeit und kommt gesund durch den Herbst!
Bei uns in Berlin und in Brandenburg sind wir schon in die Sommerferien gestartet.. Die Kinder freuen sich total auf gut 6 Wochen freie Zeit, Spiel und Spaß. Und damit keine Langeweile in den Ferien aufkommt und die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung haben, habe ich in ihnen eine kleine Ferienkiste zusammengestellt. Also eine DIY Ferienkiste, in denen sich allerlei Anregungen, Ideen und Tipps, sowie Aktivitäten für die Ferien befinden.
Eine Besonderheit der Ferienkiste ist das Ferienglas, in das ich kleine blaue und grüne Zettel gelegt habe. Die eine Farbe hält kleine Aufgaben für die Kinder in den Ferien bereit, die andere Farbe hat ein paar Ausflugsideen für die Ferienzeit versteckt. Jeden Tag darf ein Zettel gezogen werden.
Dafür habe ich einfach ein altes Glas mit Schraubdeckel verwendet und es vorab mit etwas Maskingtape / Washitape dekoriert.
Beispiele für Aufgaben für die DIY Ferienkiste
Damit es den Kindern in den Ferien nicht langweilig wird, könnt ihr ihnen einige kleine oder auch große Aufgaben stellen, die sie meistern müssen. Der Spaß soll dabei natürlich immer im Vordergrund stehen, schließlich sind Ferien und die Kinder sollen eine tolle und spannende Ferienzeit haben.
Klettert einen Baum hinauf
Veranstaltet eine Wasserschlacht
Beobachtet kleine Marienkäfer in der Becherlupe
Sammelt ein paar Sommerblumen
Holt beim Schwimmen drei Gegenstände aus dem Wasser …. usw.
Bei diesen Aufgaben für die Ferienkiste sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Überlegt euch einfach, was ihr als Kind gerne gemacht habt, was ihr für Erinnerungen an die Ferienzeit und den Sommer habt. Ich bin mir sicher, dass euch ein paar tolle Ideen für eure Kinder einfallen werden.
Ausflugsideen für die Ferienzeit
Ein Ausflug in den Tierpark/ Zoo
Ausflug zu Karls Erdbeerhof ( falls ihr einen in der Nähe habt )
Ausflug ins Schwimmbad
Ausflug zu einem Wasserspielplatz
Picknick am See/ Park ….
Ihr merkt schon, die Ausflugsideen für die Ferienzeit sind recht einfach gehalten. Es muss nicht viel Geld dafür ausgegeben werden, ein Picknick im Park oder auch ein Besuch auf dem Wasserspielplatz kosten kaum Geld und ist ein wirklich schönes Erlebnis für viele Kinder. Bald folgen übrigens viele weitere Ausflugsideen für Berlin und Brandenburg für die ganze Familie hier auf dem Blog, ihr dürft gespannt sein.
Außerdem gibt es in der Ferienkiste auch kleine Spiele, sowie Bücher mit denen die Kinder sich beschäftigen können und auch ein paar Süßigkeiten. Die dürfen natürlich auch nicht fehlen. 😉
Ideen für die Befüllung der DIY Ferienkiste:
Zunächst einmal benötigt ihr eine kleine Holzkiste, in der ihr eure Ideen für die Ferienzeit unterbringen könnt. Ich bin da bei Nanu Nana fündig geworden und habe die Kiste noch etwas mit Sprühlack verschönert:
Nach der Trocknungszeit habe ich die DIY Ferienkiste mit folgenden Kleinigkeiten befüllt:
Außerdem kamen noch ein paar Süßigkeiten hinzu, um die Ferienkiste abzurunden. Natürlich könnt ihr die Box auch beliebig erweitern und zum Beispiel ein paar tolle Bücher zum Schmökern dazulegen.
Mittlerweile ist hier bei uns die Schule wieder gestartet und beide Kinder dürfen wieder an bestimmten Tagen die Schule besuchen. Lange waren beide nicht mehr so aufgeregt und haben sich so sehr auf die Schule gefreut! Das ist echt schön zu sehen und ich freue mich sehr für beide Kinder mit. Denn somit kehrt endlich wieder ein bißchen Alltag ein und beide haben sich in den letzten Wochen sehr nach dieser Normalität gesehnt.
Die große Maus kommt nach diesem Schuljahr sogar schon in die 6.Klasse und somit beginnt für sie das letzte Jahr in der Grundschule. Wahnsinn, wie die Zeit gerannt ist, oder? Gefühlt wurde sie doch gerade erst eingeschult. Schon eine ganze Weile hat sie sich nun eine “coolere” Schulmappe gewünscht und jetzt haben wir ihr den Wunsch erfüllt und sie hat einen coocazoo Schulrucksackbekommen. Die Schulrucksäcke von coocazoo haben uns direkt gefallen und das nicht nur wegen ihrer individuellen Designs, sondern vor allem weil sie nachhaltig und ergonomisch sind. Bei der Anschaffung eines neuen Schulrucksacks war uns wichtig, uns für ein nachhaltiges Modell zu entscheiden, denn dieser Schulrucksack soll Nora nun eine ganze Weile durch den Schulalltag begleiten.
Auf Instagram verlose ich übrigens einen ScaleRale Rucksack von coocazoo an euch, schaut unbedingt mal vorbei, falls ihr auch gerade auf der Suche nach einem tollen Schulrucksack seid!
coocazoo – Nachhaltigkeit als Firmenphilosophie
Bei coocazoo wird sehr darauf geachtet, dass die Schulrucksäcke aus nachhaltigen und langlebigen Materialien hergestellt werden. Außerdem wird sehr darauf geachtet, dass Ressourcen geschont, CO2 eingespart und soziale Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Dabei wird der CO2 Fußabdruck, der hinterlassen wird, über ein Waldschutzprojekt in Brasilien ausgeglichen.
Außerdem werden die coocazoo Schulrucksäcke PFC-frei imprägniert, um sie wasserabweisend zu machen ohne dabei die Umwelt zusätzlich durch den Einsatz von Chemikalien zu belasten.
Der coocazoo Schulrucksack: Ergonomisch, nachhaltig und individuell
Bei uns wurde es das Modell ScaleRale Purple Illusion und neben dem Thema Nachhaltigkeit war und wichtig, dass der neue Schulrucksack vor allem ergonomisch ist.
Er sollte gut sitzen und den Rücken entlasten, denn mittlerweile sind es eine ganze Menge Schulsachen, die in die Schule und wieder zurück transportiert werden müssen.
Mit dem sogenannten EASY GROW SYSTEM kann der coocazoo Schulrucksack stufenlos an den Körper angepasst werden. Dabei kann man den Schulrucksack ganz einfach und schnell verstellen und damit dafür sorgen, dass er immer richtig sitzt und gut passt.
Ein Brust- und der Hüftgurt sorgen für einen hohen Tragekomfort und Kompressionsriemen können bei Bedarf verstellt werden, damit der Rucksack möglichst nah am Rücken anliegt.
Außerdem bietet der ScaleRale viele Fächer und gut durchdachte Unterbringungsmöglichkeiten, um alle Schulsachen sicher und ordentlich verstauen zu können. Alles findet seinen Platz und ist schnell wieder gefunden.
Durch die austauschbaren MatchPatch Teile können die Reißverschlusszipper, die Rucksackschnallen und die Klettpatches jederzeit ausgetauscht und je nach Lust und Laune angepasst werden.
Wie ihr also vielleicht schon bemerkt habt, sind wir sehr begeistert von dem neuen coocazoo Schulrucksack und Nora freut sich über jeden Schultag, an dem sie ihn nun benutzen kann.
Ich hoffe, ich konnte euch bei der Wahl eines neues Schulrucksacks für euer Kind ein wenig unterstützen, falls ihr noch Fragen habt, dann gerne her damit.
Macht alle ganz fleißig bei dem Gewinnspiel auf Instagram mit, viel Glück dabei!
Ansonsten erzählt ihr mir doch mal gerne, worauf ihr bei dem Kauf von einem Schulrucksack so achtet, was ist euch besonders wichtig?
Wie viele von euch verbringen auch wir momentan die meiste Zeit Zuhause. Allerdings haben wir das große Glück, dass wir einen großen Garten haben und das Wetter gerade so gut mitspielt, dass wir viel Zeit draußen verbringen können. Dafür bin ich sehr dankbar, denn das macht die momentane Situation doch um so einiges erträglicher. Die Kinder spielen viel draußen und vor einiger Zeit sind ein Set Stapelsteine inklusive Balanceboard hier bei uns eingezogen und wir sind alle ziemlich angetan von den vielen Spielmöglichkeiten.
Denn die Stapelsteine kann man nicht nur einfach stapeln und als Hocker verwenden, man kann damit auch viele kreative Strecken und Parcoursvarianten aufbauen und sich somit stundenlang mit ihnen beschäftigen.
Sie fördern die Kreativität und die Bewegung, Koordination und Motorik werden außerdem geschult. Und man hat so viel Spaß dabei immer wieder neue Abenteuerlandschaften zu erbauen, das macht Kindern und sogar Erwachsenen in jedem Alter Spaß.
Ich habe die Steine damals bei kleineskarussell.de bestellt, dort gibt es eine Menge tolle Sachen für Kinder und auch Mamas zu entdecken, schaut dort gerne mal vorbei, wenn ihr mögt.
Die Stapelsteine werden hier in Deutschland hergestellt und klimaneutral produziert, sie sind sehr leicht, halten bis zu 180 kg Körpergewicht aus, können platzsparend verstaut werden und somit auch in kleineren Wohnungen und Zimmern ihren Platz finden.
Außerdem sind sie wasserfest, UV beständig und frei von Weichmachern sowie lebensmittelecht. Also auch super geeignet für die ganz kleinen zum Bespielen.
Und weil wir hier so sehr begeistert sind von den Stapelsteinen, verlose ich heute ein Set an euch! Das Set beinhaltet die Stapelsteine Regenbogen klein (also 6 Stapelsteine) inklusive einem Balanceboard in der Farbe Night Blue.
Für die Verlosung gelten folgende Regeln:
Um an der Verlosung teilnehmen zu können, müsst ihr mindestens 18 Jahre alt sein und euren Wohnsitz in Deutschland haben.
Ihr nehmt an der Verlosung teil, indem ihr unter diesem Beitrag ein Kommentar hinterlasst.
Die Verlosung startet am 23.4.20 um 20:00 Uhr hier auf dem Blog und endet am 26.4.20 um 23:59 Uhr
Wenn ihr noch ein oder mehrere Extralose ergattern wollt, dann macht doch gerne auch auf Instagram mit.
Der oder die Gewinnerin wird am 27.4.20 ermittelt und benachrichtigt. ( Bitte hinterlasst in den Kommentaren unbedingt eure richtige Emailadresse, damit ich euch erreichen kann, falls ihr gewinnt!)
Die Stapelsteine werden nur innerhalb Deutschlands versendet.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Ich freue mich, wenn viele von euch bei dem Gewinnspiel bzw. der Verlosung mitmachen und drücken euch allen die Daumen, dass ihr vielleicht der oder die glückliche Gewinnerin seid!
Die kommenden Wochen stellen viele von uns vor eine riesige Herausforderung. Die sogenannten Corona-Ferien stehen vor der Tür und neben einem Betreuungsproblem, werden sich viel von euch fragen, was ihr in der nächsten Zeit mit euren Kindern machen könnt, bzw. wie sie sich selbst beschäftigen können und ihr damit alle keinen Lagerkoller bekommt und Zeit habt anfallende Dinge zu erledigen
Ich hatte schon eine ganze Weile vor, euch unseren schönsten Spiele vorzustellen, nun baue ich sie einfach in diesen Beitrag ein und hoffe, dass sie euch gefallen und euch ein paar meiner Ideen gut durch die Corona-Ferien bringen.
Am Ende des Beitrags habe ich außerdem eine tolle Verlosung für euch mit allerlei Sachen, die euch in den Corona-Ferien unterhalten und beschäftigen können.
Fangen wir aber erstmal mit ein paar DIY Ideen an, die ich bereits auf dem Blog habe und die euch und eure Kinder bestimmt eine Weile beschäftigen werden:
Mit ein paar wenigen Mitteln, können ihr Seifenblasenflüssigkeit zum Beispiel recht günstig selber herstellen.
Bunte Knete bzw. glitzernder Knetschleim können auch ganz einfach Zuhause hergestellt werden und damit können eure Kinder sich eine ganze Weile ohne uns Erwachsenen beschäftigen.
Was in dieser Zeit das wichtige Waschen der Hände bestimmt noch ein bißchen spaßiger gestaltet, ist das Gießen von eigener Seife, dazu gab es vor einiger Zeit auch schon einen Beitrag von mir.
Eine weiter Idee für die Verwertung von Toilettenpapierrollen ( und es soll ja Menschen geben, die sich gerade in Toilettenpapier baden können 😉 ) ist das Bauen einer Murmelbahn. Einfach und schnell gemacht, vielleicht ist die Idee ja auch etwas für euch.
Ein absolutes Evergreen sind bei uns hier übrigens die Bügelperlen. Ich wurde bei Instagram schon ganz oft gefragt wo ich denn die großen Bügelperlen her habe, deswegen teile ich das natürlich gerne mit euch. Die Bügelperlen gibt es zum Beispiel bei Amazon, ich verlinke sie euch hier mal:
(Die Bügelperlen gibt es in verschieden großer Anzahl )
Für einen gelungenen Spielenachmittag mit der ganzen Familie, kann ich euch außerdem noch einige Gesellschaftsspiele empfehlen, die wir hier sehr gerne spielen. Diese Spiele haben sich bei uns wirklich bewährt und werden nun schon über eine ganze Zeit immer wieder gespielt.
Für die Kleinsten ab 2 Jahren kann ich das Spiel Obstgarten nur ans Herz legen. Wir haben es schon damals mit meiner großen Tochter gespielt und holen es auch heute noch ab und zu heraus. Ich liebe kooperative Spiele, bei denen alle in einem Team spielen sowieso sehr. Dazu zählt zum Beispiel auch Schnappt Hubi!
Ein paar weitere Ideen und Leckereien habe ich euch gerne noch von meinen Blogger-Freundinnen verlinkt:
Und wer von euch nun ein kleines Unterhaltungpaket gewinnen möchte, der darf gerne bei meiner Verlosung mitmachen. Verlost werden alle Dinge auf dem nachfolgenden Bild an einen Gewinner. Eine bunte Mischung, bei der hoffentlich für jeden etwas dabei ist. Bei der Verlosung gelten folgende Bedingungen:
Die Verlosung startet am 18.3.20 und endet am 22.3.20 um 23:59 Uhr.
Mitmachen kann jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und seinen Wohnsitz in Deutschland hat.
Um mitzumachen muss entweder hier auf dem Blog oder auf meinem Instagramkanal mamaskiste ein Kommentar hinterlassen werden. Wer bei beiden Möglichkeiten kommentiert, hat eine doppelte Gewinnchance.
Der oder die Gewinnerin wird am 23.3.20 ausgelost und direkt benachrichtigt ( also bitte hinterlasst unbedingt eure richtige Emailadresse!)
Zum Versenden des Gewinns erklärt sich der oder die Gewinnerin bereit, mir ihre Adressdaten zu übergeben, die Daten werden danach direkt gelöscht.
Der Gewinn wird nur innerhalb Deutschlands versandt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Nun wünsche ich ganz viel Glück bei der Verlosung und hoffe, dass ich euch einige Ideen zur Beschäftigung für euch und eure Kinder mit auf den Weg geben konnte. Kommt gut und vor allem gesund durch die nächste Zeit!
Alles Liebe
Eure Anita
Gerne könnt ihr euch den Pin auf Pinterest pinnen:
*Bei einigen der Links handelt es sich um Affiliate Links von Amazon. Wenn ihr über diesen Link kauft, unterstützt ihr meine Arbeit, vielen Dank.
Diese Webseite benutzt Cookies, u.a. für Tracking Programme wie Google Analytics und um die Seite noch nutzerfreundlicher zu machen. Wenn du weiter liest, gehe ich von deinem Einverständnis aus. DatenschutzOk
Datenschutz & Cookies
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.